Hey,
ich bin

Supervisorin & Coach i.Q. [DGSv]

Annabelle
schächinger

Schön, dass Du den Weg zu mir gefunden hast. Als Supervisorin unterstütze ich dabei, berufliche Herausforderungen zu reflektieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Ich höre zu, frage nach, moderiere, kreiere, kritisiere, berate, plane und leite.

seit 2017, aus köln

In einer Arbeitswelt, die ständig im Wandel ist, stehe ich Dir als vertrauensvolle Begleiterin zur Seite. Ich biete drei Möglichkeiten entweder für Dich, dein Team oder deine Organisation.

mein Angebot

  • Einzeln

    Supervision:coaching ist ein professionelles 1:1 Beratungsformat, das es Dir exklusiv ermöglicht, Deine berufliche Praxis zu reflektieren, zu verbessern und weiterzuentwickeln.

  • teams

    Supervision:coaching ist ein professionelles Beratungsformat, das euch als Gruppe die Möglichkeit gibt, eure Zusammenarbeit zu reflektieren. Durch gezielte Reflexion und Austausch stärkt ihr eure professionelle Praxis und verbessert eure Teamdynamik.

  • Organisationen

    Supervision:coaching für Ihre gesamte Organisation dient zur gezielten Begleitung Ihrer Führungskräfte und Teams. Durch professionelle Reflexion und praxisnahe Impulse unterstütze ich Zusammenarbeit zu stärken, Führungskompetenzen weiterzuentwickeln und nachhaltige Lösungen für Herausforderungen zu finden.

KONTAKT

KONTAKT

Was unterscheidet Supervision von Coaching?

Supervision

Qualitätsverbesserung professioneller Beziehungsarbeit

  • Einzelsupervision
  • Leitungssupervision
  • Teamsupervision
  • Gruppensupervision

Diese umfasst die Beziehungsarbeit mit Klient:innen aber auch die Beziehung zwischen Führungskräften und Mitarbeiter:innen sowie die Beziehung zu Kolleg:innen.

Darin ist die Supervision empirisch betrachtet konkurrenzlos.

VS

Coaching

Begleitung bei der Ausgestaltung von Rollen und Selbstorganisation

  • Leitungscoaching
  • Führungskräftecoaching
  • Teamcoaching
  • Agile Coaching

Coaching ist leider kein geschützter Begriff, daher wirst Du viele Definitionen finden. Für mich ist es Coaching, wenn ich Führungskräfte bei ihrer Ausgestaltung ihrer Rolle begleite oder ich Fragen von großen Organisationseinheiten zur Selbstorganisation beantworte.

Wobei die Formate sich nicht gegenseitig ausschließen.

Kunden

REWE DIGITAL
AXA
Generali
MBTI Daimler
EnBW


Polyas GmbH
Outback Stiftung
Pfalzklinikum AdöR


Fachhochschule Fulda
Steinbeis Hochschule
KatHo Köln

Prozesshaftes Lernen. Ich arbeite mit der Überzeugung, dass Reflexion ein Lernprozess ist. Dieser Prozess entsteht durch gemeinsame Zeit und Raum, welcher durch Vertrauen und Vertraulichkeit geprägt ist.

Gruppendynamisch-systemische Dimension. Ich betrachte Herausforderungen nicht isoliert, sondern eingebettet in das Zusammenspiel individueller, teambezogener und struktureller Faktoren.

Intersektionelle Perspektive. In meiner Arbeit berücksichtige ich die vielfältigen Überschneidungen von Identitäten und sozialen Differenzen wie u.a. Geschlecht, Ethnie oder Klasse. Dabei achte ich auf Machtverhältnisse, Diskriminierungserfahrungen und deren Auswirkungen auf berufliche Kontexte.

Mehr zu meiner Arbeit