EINZEL

Supervision:Coaching

Einzelsupervision:coaching ist ein professionelles 1:1 Beratungsformat, das es Dir ermöglicht, Deine berufliche Praxis zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

Von Sitzung zu Sitzung schauen wir auf Deine herausfordernden Themen wie u.a. komplexe Fallarbeit, ethische Dilemmata, oder Konflikte und Krisen.

In Deinem Tempo werde ich Dich gerne beim wachsen begleiten. Dabei stelle ich dir gerne herausfordernde Fragen, biete dir meine facettenreiche Wahrnehmung und begleite dich emphatisch durch schwere Phasen.

Ich biete Dir einen exklusiven Raum für Deine Fragen, Deine Probleme und damit auch Deine Perspektive.

  • Fallbesprechungen

  • Berufsrolle: Findung & Klärung

  • Diversity - Intersektionelle Fragestellungen

  • Führung/Management

  • Karriere und Standortbestimmung

  • Konfliktmanagement

  • Organisationsentwicklung

  • Qualitätsentwicklung

  • Selbstmanagement

  • Teamentwicklung

häufige Themen

dein vertrauen.

dein mut. dein wachstum.

„Eine Kollegin empfahl mir Annabelle als Supervisorin – und ich bin sehr dankbar dafür. Seit wir zusammenarbeiten, reflektiere ich meine Entscheidungen bewusster und gehe souveräner mit meiner Verantwortung um. Ich nehme viel mehr in der Zusammenarbeit mit meinen Klient:innen wahr, und das macht mir richtig Spaß. Dank der Supervision gehe ich wieder gerne zur Arbeit, fühle mich selbstsicherer und kann auch mal locker lassen.“

— Joana (33), Sozialarbeiterin

Prozesshaftes Lernen. Ich arbeite mit der Überzeugung, dass Reflexion ein Lernprozess ist. Dieser Prozess entsteht durch gemeinsame Zeit und Raum, welcher durch Vertrauen und Vertraulichkeit geprägt ist.

Gruppendynamisch-systemische Dimension. Ich betrachte Herausforderungen nicht isoliert, sondern eingebettet in das Zusammenspiel individueller, teambezogener und struktureller Faktoren.

Intersektionelle Perspektive. In meiner Arbeit berücksichtige ich die vielfältigen Überschneidungen von Identitäten und sozialen Differenzen wie u.a. Geschlecht, Ethnie oder Klasse. Dabei achte ich auf Machtverhältnisse, Diskriminierungserfahrungen und deren Auswirkungen auf berufliche Kontexte.

Mehr zu meiner Arbeit